Wege um den Block

mathematisches Modell meiner täglichen Spaziergänge; Wege und Rückwege ('Tagesverläufe 1971-2022')
Zeitrafferdarstellung; brownsche Simulation; Bewegungen/Richtungsänderungen als zick/zack Verläufe


Abendspaziergänge, 1971 - 2022

Castrop-Rauxel, Merklinde, 1971
Bochum-Harpen, Harpener Weg, 1972
Dortmund-Lütgendortmund, 1972-74
Bochum-Querenburg, Lerter Straße, um 1974
Herten-Scherlebeck, Georg-Büchner-Str. 1974-75
Herten, Ewaldstr., 1975-1988
Recklinghausen, Alte Grenzstr., 1989-2007
Berlin, Altmariendorf, 1999
Dortmund, Mengede, 1997-2002
Berlin, Lychener Str., 1999-2002
Herne, Holthausen, 2002-2013
Recklinghausen, Grullbad, 2005-2022
Berlin, Alt-Moabit 2007
Berlin, Friedrichshain u.a., 2003 ff.
Recklinghausen, König-Ludwig, 2013-2018
Recklinghausen, Zentrum, 2018-2022




in den Abendstunden um den Block gehen; das mathematische Bewegungsmodell simuliert Bewegungen und Richtungsänderungen; nach einer gewissen
Zahl solcher Bewegungen werden die Verläufe deutlicher sichtbar; ist die absolute Zahl von 255 Bewegungen erreicht, geht es an den Rückweg.



elementare Choreographie

gesamtverzeichnis


Inspired by processing.com