Wie in Europa besteht das japanisches Horoskop aus zwölf Sternzeichen, jedoch durch zwölf Tiere vertreten: 1. Maus, 2. Stier, 3. Tiger, 4. Hase, 5. Drache, 6. Schlange,
7. Pferd, 8. Schaf, 9. Affe, 10. Hahn, 11. Hund, 12. Wildschwein. Diese zwölf Sternzeichen werden in zwölf Jahre unterteilt und wiederholen sich alle zwölf Jahre in der selben
Reihenfolge. Im Jahr 2023 ist es der Hase und im Jahr 2022 der Tiger. Am ersten Januar schmückt das Tier des Jahres japanische Neujahrskarten, begleitet mit guten Wünschen, und öffnet
die Tür zum Neuen Jahr.
GUP-py, Künstler aus Japan, folgt der Tradition und kreiert seit 2019 eine Serie von gif-Animation mit den zwölf Sternzeichen für ihre Neujahrskarte. Jedes Jahr wird eine neue Animation
entsprechend des Sternzeiches erstellt. In der Vergangenheit erlebte GUP-py mehrmalig die Zwölf-Jahres-Zyklen, die sich mit der Zeit wie beschleunigt anfühlten. Jeder Jahresbeginn kam
gefühlt früher als im Jahr davor.
In der Animation wird die immer schneller werdende Zeit durch das rasch durchlaufende Jahrestier dargestellt, das nach Erscheinen sofort aus dem Blickfeld verschwindet.
Dieses Jahr spring der Hase wie ein Spielball rein, und springt weg. Er sollte nicht nur einfach wegrennen, sollte uns mit seinem hohen, großen Sprung ein besseres Jahr bringen.
Tieranimationen von GUP-py (Yoko Hata) > Weitere Sternzeichen
Alle Bilder auf dieser Seite: © GUP-py (Yoko Hata)